Online-Seminare 2023
Thema: Ersatzbaustoffverordnung
Mit der Ersatzbaustoffverordnung, als Artikel 1 der sogenannten Mantelverordnung, soll die bundeseinheitliche, rechtsverbindliche Vollzugspraxis für die Verwendung von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken geschaffen werden.
Mit dem Seminar Ersatzbaustoffverordnung geben wir strukturierte Einblicke in das Gesetz, welches ab dem 01.08.2023 in Kraft tritt.
Im Seminar werden die folgenden Inhalte erläutert und es werden typische Fragen hierzu diskutiert:
- Übersicht zur Mantelverordnung
- Übersicht zur Ersatzbaustoffverordnung
- Anwendungsbereich der Ersatzbaustoffverordnung
- Pflichten für Auftragnehmer, Bauherren und Produzenten
- Definition mineralischer Ersatzbaustoff
- Mineralische Ersatzbaustoffe und deren Eigenschaften
- Klassifikation und Einstufung in Materialklassen
- Ansprüche der Güteüberwachung
- Untersuchungspflichten, Parameter
- Anzeigepflichten und Dokumentation
- Technische Bauwerke und Einbauweisen in der EBV
- Auswahl von mineralischen Ersatzbaustoffen auf Grundlage der EBV (und was es zu berücksichtigen gilt)
- Wasserschutzzonen
- Grundwasserdeckschichten
- Baugrunderkundung und EBV
- Leistungsverzeichnis und EBV
- Diskussion möglicher Probleme in der Praxis
- Mögliche Auswirkungen auf Kostenschätzung und Kalkulation
- Planung, Ausschreibung ohne Berücksichtigung der EBV – was dann?
Anmeldung zu unseren Online-Seminaren 2023
Der Veranstaltungspreis beträgt jeweils netto 335,29 € zzgl. 19 % MwSt. (63,71 €) somit brutto 399,00 €.
Bitte lesen Sie sich die Teilnahmebedingungen hier sorgfältig durch. Mit der Buchung einer Veranstaltung erklären Sie sich mit den Inhalten ausdrücklich einverstanden.
Die Rechnung erhalte ich per pdf-Datei an die im Anmeldeformular hinterlegte E-Mail-Adresse.
Mir ist bekannt, dass für die Teilnahme am Online-Seminar die Nutzung der Software zoom notwendig ist. Hierfür erhalte ich nach Bezahlung Anmeldedaten vom Veranstalter. Zusätzliche Kosten entstehen mir dadurch nicht.
Referent: Dipl.-Geol. Gernot Stracke
- seit 10 Jahren mit der EBV beschäftigt, samt Veranstaltung von drei Tagungen hierzu (gemeinsam mit dem BMUB)
- seit 20 Jahren Referent zu Umweltschutzthemen, Abfallrecht, Schadstoffen, Kalkulation etc. für Wirtschaft, Bund und das Land NRW
- Bundesweit gültige Anerkennung für Lehrgänge zum Fachkundenachweis gem. Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) und Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV)
Technische Voraussetzung für Teilnehmende:
PC mit Lautsprecher oder ggf. Headset, Internetverbindung zu zoom (Link mit Einwahldaten und Chatroom durch Veranstalter).